Vortragsankündigungen

Dr. Friderike Gubo: Was heißt hier krank? Wer die Grenzen kennt, kann den Mut haben sich frei darin zu bewegen. An diesem Abend möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr natürliches Gespür für Gesundheit und Krankheit zu stärken. Sie erfahren in dem Vortrag den typischen Ablauf der häufigsten Krankheiten und…

Lesen Sie bitte weiter…

Wie stehen die Parteien zur Homöopathie!

Die ÄKH (Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie) bat wie schon vor früheren Wahlen die Parteien um eine Stellungnahme und stellt diese Ihnen zur Verfügung.   1. Zur Beliebtheit der Homöopathie bei der österreichischen Bevölkerung gibt es immer wieder positive Umfrageergebnisse. Laut den regelmäßig durchgeführten Befragungen der österreichischen Bevölkerung von GfK Austria…

Lesen Sie bitte weiter…

Impfen im Kindesalter – was und wann?

Zusammenfassung eines Vortrags von Dr. Martin Hirte in Gmunden – von Dr. Alexander Meisinger und Dr. Christoph Abermann Impfzeitpunkt Dr. Hirte empfiehlt ganz allgemein, nicht vor dem ersten Geburtstag zu impfen – im ersten Lebensjahr ist das Risiko der Krankheiten, gegen die geimpft werden kann, überschaubar. Das Immunsystem ist im…

Lesen Sie bitte weiter…

Sheabutter – ein natürliches und vielfältig anwendbares Hautpflegemittel

Seit langer Zeit wird in Afrika dieses wertvolle Naturprodukt zur Hautpflege verwendet. Sheabutter wird aus den Nüssen des in den Savannen Westafrikas wildwachsenden Sheabaums in einem speziellen Verfahren gewonnen. Unraffinierte Sheabutter hat einerseits regenerative Eigenschaften, weshalb sie sich sehr gut bei Ekzemen, Juckreiz, Sonnenbrand, wunder Nase durch Erkältungen und als…

Lesen Sie bitte weiter…

Homöopathieforschung

Homöopathie braucht mehr Forschung 350 Studien. In der Realität ist die Homöopathie angekommen. Das bestätigen praktische Erfolge an Kliniken. Studien zu ihrer Wirksamkeit werden jedoch gegensätzlich beurteilt. Barbara Stelzer, Salzburger Nachrichten am 21.11.2012 International gibt es rund 350 randomisierte Studien und mehr als 1000 weitere Forschungsarbeiten zur Homöopathie. Das zeigten…

Lesen Sie bitte weiter…

Gefährliche Energiesparlampen?

Herkömmliche Glühbirnen sind out – Energiesparlampen sind in: So sieht es auch der Gesetzgeber. Für den Haushalt stehen drei Arten von Energiesparlampen zur Auswahl (Natriumdampflampen eignen sich aufgrund der schlechten Farbwiedergabe nicht im Haushalt und werden z.B. als Straßenlampen verwendet) – viele verstehen unter Energiesparlampen die so genannten Kompaktstofflampen, aber…

Lesen Sie bitte weiter…

Vorbeugung von vaginalen Infekten nach dem Baden

Vielen Frauen wird die Freude am Baden im Sommer durch lästige Symptome danach wie Juckreiz und Brennen im Genitalbereich getrübt. Vor allem die durch Pilze, welche als Teil der normalen Flora zu den ständigen Bewohnern der Vagina und des Darmes gehören, hervorgerufenen Erkrankungen sind im Sommer deutlich häufiger. Normalerweise findet…

Lesen Sie bitte weiter…

Hausmittel bei Insektenstichen

Folgende Hausmittel sind eine einfache und schnelle Alternative zu Salben oder Tropfen. V.a. der Spitzwegerich ist meist schneller zur Hand als alles andere und wirkt verblüffend gut. Grundsätzlich gilt: Befindet sich ein Stachel in der Haut muss dieser vollständig entfernt werden. Bei bekannter Bienen oder Wespenallergie oder wenn sich der…

Lesen Sie bitte weiter…