Hat Wasser doch ein Gedächtnis?

Wasser, das dritthäufigste Molekül im Universum, scheint eigene Gesetze zu haben, denn es verhält sich nicht immer so, wie es die Regeln von Physik und Chemie erwarten lassen. Etwa 40 „Anomalien“ sind bekannt – damit werden Abweichungen vom erwartbaren Verhalten bezeichnet, die zum Teil noch immer nicht verstanden werden können.…

Lesen Sie bitte weiter…

Vom geistreichen Nichtstun

Zur Ruhe kommen? Dafür ist in der Informationsgesellschaft kaum Zeit. Im Gegenteil, wir sind permanent online und allzeit erreichbar – und haben zugleich ständig Angst, etwas zu verpassen; wir leiden an Reizüberflutung und dem Gefühl ständiger Überforderung – und gieren gleichwohl nach schnelleren Datenleitungen und leistungsfähigeren Handys; wir fühlen, wie…

Lesen Sie bitte weiter…

Antibiotika werden oft falsch verschrieben

Infektionskrankheiten sind bei uns die häufigste Ursache für Krankenstände und betreffen in den meisten Fällen die Atemwege, die Harnwege, den Darm und die Haut. Die medikamentöse Therapie dieser Infekte hängt vom jeweiligen Erreger ab: Antibiotika wirken gegen Bakterien, Virostatika gegen Viren und Antimykotika gegen Pilze. Keine Frage, die Entdeckung des…

Lesen Sie bitte weiter…

Vitamine: Nutzen und Schaden

Alle Jahre wieder werde ich zu Beginn der kalten Jahreszeit von meinen Patienten gefragt, ob sie zur Vorbeugung gegen Erkältungen etwas tun könnten wie z.B. Vitamin C nehmen. Das Institut für Pharmakologie der Medizinischen Universität Innsbruck hat in seiner unabhängigen Pharmainformation wiederholt über den vermeintlichen Nutzen von Vitaminen berichtet: Eine…

Lesen Sie bitte weiter…

Einladung zur Vorsorgeuntersuchung

Wir möchten Sie verstärkt auf die Möglichkeit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung hinweisen, da jährlich nur ca. 12% der relevanten Bevölkerung daran teilnehmen. Trotz der hohen Akzeptanz der Vorsorgeuntersuchung in Österreich geht es darum, noch mehr Menschen mit diesem modernen Vorsorge-Instrument zu erreichen. Diese kann bei uns gerne auch im Rahmen der…

Lesen Sie bitte weiter…