Was ist die Therapie nach F.X. Mayr?
Viele Menschen leiden heute an den Folgen ihrer Ernährungsfehler und den damit verbundenen Beschwerden wie Bluthochdruck, Atemwegs- und Gelenkserkrankungen, Müdigkeit und erhöhter Infektionsanfälligkeit.
Meist ist uns die Bedeutung der richtigen Ernährung und vor allem auch der richtigen Nahrungsaufnahme in diesem Zusammenhang nicht bewusst.
Die Gesundheit des Verdauungstraktes, dem Wurzelsystem der Nährstoffaufnahme für den gesamten Körper, entspricht jedoch unserem allgemeinen Gesundheitszustand.
Durch die Diagnostik nach F.X. Mayr können mit einfachen Handgriffen die Veränderungen der Haltung und der Beschaffenheit der Haut und Schleimhäuten deutlich gemacht werden, die einen Hinweis auf den Grad der Schädigung der Verdauungsorgane geben.
Im Rahmen einer Kur nach F.X. Mayr werden Magen und Darm höchst möglich geschont, so dass eine Regeneration des Verdauungstraktes und damit eine verbesserte Nährstoffaufnahme möglich wird. Diese wird an den deutlich besseren Werten nach erneuter Beurteilung mittels F.X. Mayr Diagnostik für jeden Kurenden sichtbar.
Möglichkeiten der Therapie nach F.X. Mayr
Da durch die Therapie nach F.X. Mayr sämtliche Organe beeinflusst werden, sind die Möglichkeiten sehr vielfältig. Neben einer allgemein vorbeugenden Wirkung können neben den oben genannten Beschwerden auch solche wie Migräne, Menstruationsbeschwerden, Hauterkrankungen u.ä. vollständig behoben werden oder zumindest eine deutliche Besserung erzielt werden. Durch die Entlastung des Bewegungsapparates – zum einen durch mögliche Gewichtsabnahme bei Übergewichtigen, aber in jedem Fall durch erhöhte Eigenspannung des Darms – kommt es zu einer Verbesserung der Haltung und damit ebenfalls zur positiven Beeinflussung der Gesundheit.
Ablauf einer Kur nach F.X. Mayr
Nach ausführlicher Aufnahme des körperlichen Eingangsstatus und Erhebung der bisherigen Beschwerden, wird zusammen mit dem Kurenden ein Diätplan erstellt, der nicht nur den Beschwerden, sondern auch den beruflichen und privaten Umständen des Kurenden angepasst ist.
Während der Bauchbehandlungen (eine Art Lymphdrainage für die Verdauungsorgane), die anfangs drei Mal, später nur mehr ein bis zwei Mal pro Woche stattfinden, wird der Kurfortschritt beurteilt, evtl. Probleme besprochen und die Diät angepasst.
Ziel der Therapie nach F.X. Mayr
Durch die Regeneration des Darms und der Verdauungsdrüsen sowie durch Entschlackung und Entgiftung allgemein kommt es zur Optimierung der Nährstoffzufuhr sämtlicher Organe. Das wiederum beugt Erkrankungen im Allgemeinen vor bzw. lindert oder beseitigt bereits eingetretene Erkrankungen. Im Laufe der Kur werden Sie sich Ihrer individuellen Fehler bei der Ernährung bewusst und erlernen ein neues Essverhalten. Da die Diät in den letzen Wochen der Kur praktisch der Normalkost entspricht, fällt Ihnen der Übergang in den Alltag nicht schwer.
Literaturempfehlungen
• Dr. Erich Rauch: Die Darmreinigung nach F.X. Mayr (Haug Verlag, ISBN 3-8304-2058-7)
• Dr. Erich Rauch, Peter Mayr: Milde Ableitungsdiät (Haug Verlag, ISBN 3-8304-2047-1)